Unternehmen in Geesthacht

Branchen

Geschäftsverteilung nach Branchen
 Einkaufen: 17,4 %
 Organisationsberatung: 13,3 %
 Medizinisch: 11,6 %
 Branche: 9,3 %
 Hausdienste: 7,8 %
 Automobil: 5,6 %
 Restaurants: 5,2 %
 Sonstige: 29,8 %
BranchenbeschreibungAnzahl der BetriebeDurchschnittsalter des GeschäftsDurchschnittliche Google-BewertungUnternehmen pro 1.000 Einwohner
Autoreparatur484.22,3
Friseure314.51,5
Schönheitssalon384.51,8
Banken243.41,2
Darlehensfirmen524.12,5
Geldautomaten214.11,0
Lebensmittelläden und Supermärkte344.11,6
Andere im Bauwesen274.51,3
Elektroinstallation243.71,2
Generalunternehmer434.02,1
Immobilien433.82,1
Rohrinstallation und Reparatur233.81,1
Umzugsunternehmen234.11,1
Großhändler203.81,0
Hochbau213.31,0
Transport/Güterverkehr193.50,9
Gesundheit und Medizin2213.510,7
Krankenhäuser243.01,2
Zahnärzte244.71,2
Recht und Finanzen263.91,3
Technische Konstruktionsdienstleistungen243.71,2
Unternehmensleitung304.51,5
Apotheken und Drogerien194.40,9
Baumärkte244.31,2
Bekleidungsladen204.11,0
Elektronikläden364.11,7
Haushaltsgeräte und -waren193.90,9
Bereich von Geesthacht, Schleswig-Holstein8,5 km²
Bevölkerung20.611
Männliche Bevölkerung9.969 (48,4 %)
Weibliche Bevölkerung10.642 (51,6 %)
Bevölkerungsänderung von 1975 bis 2015 +16,5 %
Bevölkerungsänderung von 2000 bis 2015 +0,3 %
Mittleres Alter45,6
Mann im mittleren Alter44,8
Frau im mittleren Alter46,3
Vorwahlen4152
StadtviertelGeesthacht, Grünhof, Krümmel
Zeit vor OrtSamstag 07:48
ZeitzoneMitteleuropäische Sommerzeit
Geogr. Länge & Breite53.43575° / 10.3779°
PLZ21502

Geesthacht, Schleswig-Holstein - Karte

Geesthacht, Schleswig-Holstein Bevölkerung

Jahr 1975 bis 2015
Daten1975199020002015
Bevölkerung17.68619.19920.55520.611
Bevölkerungsdichte2.069 / km²2.247 / km²2.405 / km²2.412 / km²
Sources: JRC (European Commission's Joint Research Centre) work on the GHS built-up grid

Geesthacht Bevölkerungsänderung von 2000 bis 2015

Anstieg von 0,3 % ab Jahr 2000 bis 2015
StandortÄnderung seit 1975Änderung seit 1990Änderung seit 2000
Geesthacht, Schleswig-Holstein+16,5 %+7,4 %+0,3 %
Schleswig-Holstein+14,9 %+9,1 %+2,3 %
Deutschland+2,6 %+2,2 %-1,5 %
Sources: JRC (European Commission's Joint Research Centre) work on the GHS built-up grid

Geesthacht, Schleswig-Holstein Durchschnittsalter

Durchschnittsalter: 45,6 Jahre
StandortMittleres AlterDurchschnittsalter (weiblich)Durchschnittsalter (männlich)
Geesthacht, Schleswig-Holstein45,6 Jahre46,3 Jahre44,8 Jahre
Schleswig-Holstein45,3 Jahre46,3 Jahre44,3 Jahre
Deutschland44,8 Jahre46 Jahre43,6 Jahre
Sources: CIESIN (Center for International Earth Science Information Network)

Geesthacht, Schleswig-Holstein Bevölkerungsbaum

Bevölkerung nach Alter und Geschlecht
AlterMannFrauGesamt
Unter 5422417839
5-95234891.012
10-146025611.163
15-195785441.122
20-245254851.011
25-29457481938
30-344875551.043
35-395626291.192
40-448699051.774
45-499749751.950
50-547978091.606
55-596566621.318
60-645816381.220
65-695625941.157
70-746417011.342
75-79382474857
80-84220344565
85 Plus131380511
Sources: CIESIN (Center for International Earth Science Information Network)

Geesthacht, Schleswig-Holstein Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte: 2.412 / km²
StandortBevölkerungGebietBevölkerungsdichte
Geesthacht, Schleswig-Holstein20.6118,5 km²2.412 / km²
Schleswig-Holstein2,8 Millionen15.915,1 km²177,4 / km²
Deutschland80,7 Millionen358.179,8 km²225,2 / km²
Sources: JRC (European Commission's Joint Research Centre) work on the GHS built-up grid

Stadtviertel

Geschäftsverteilung nach Stadtteilen in Geesthacht
 Geesthacht: 65,4 %
 Grünhof: 20,8 %
 Krümmel: 5,9 %
 Sonstige: 7,9 %

Human Development Index (HDI)

Statistischer zusammengesetzter Index der Lebenserwartung, der Bildung und des Pro-Kopf-Einkommens.
Sources: [Link] Kummu, M., Taka, M. & Guillaume, J. Gridded global datasets for Gross Domestic Product and Human Development Index over 1990–2015. Sci Data 5, 180004 (2018) doi:10.1038/sdata.2018.4

Geesthacht, Schleswig-Holstein CO2-Emissionen

Kohlendioxid (CO2) -Emissionen pro Kopf in Tonnen pro Jahr
StandortCO2-EmissionenCO2-Emissionen pro KopfIntensität der CO2-Emissionen
Geesthacht, Schleswig-Holstein208.321 t10,1 t24.382 t/km²
Schleswig-Holstein27.326.926 t9,68 t1.717 t/km²
Deutschland755.339.039 t9,36 t2.108 t/km²
Sources: [Verknüpfung] Moran, D., Kanemoto K; Jiborn, M., Wood, R., Többen, J., and Seto, K.C. (2018) Carbon footprints of 13,000 cities. Environmental Research Letters DOI: 10.1088/1748-9326/aac72a

Geesthacht, Schleswig-Holstein CO2-Emissionen

2013 CO2-Emissionen (Tonnen/Jahr)208.321 t
2013 CO2-Emissionen (Tonnen/Jahr) pro Kopf10,1 t
2013 Intensität der CO2-Emissionen (Tonnen/km²/Jahr)24.382 t/km²

Aktuelle Erdbeben in der Nähe

Magnitude 3.0 und höher
DatumZeitGrößeEntfernungTiefeStandortVerknüpfung
19.10.0423:594,577 km5.500 mGermanyusgs.gov
19.05.0012:223,533,5 km10.000 mGermanyusgs.gov
02.06.7706:323,868,7 kmNoneGermanyusgs.gov

Geesthacht, Schleswig-Holstein

Geesthacht ist die größte Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein und Teil der Metropolregion Hamburg. Sie liegt südöstlich von Hamburg direkt am Elbufer; die Entfernung zur Hamburger Innenstadt beträgt etwa 30 Kilometer. Unterhalb des Gees..  ︎  Geesthacht Wikipedia-Seite

Über unsere Daten

Die Daten auf dieser Seite werden mithilfe einer Reihe öffentlich verfügbarer Tools und Ressourcen geschätzt. Es wird ohne Gewähr geliefert und kann Ungenauigkeiten enthalten. Benutzung auf eigene Gefahr. Sehen Sie hier für weitere Informationen.