Unternehmen in Hamburg

Branchen

Geschäftsverteilung nach Branchen
 Organisationsberatung: 21 %
 Einkaufen: 17,6 %
 Medizinisch: 10,2 %
 Branche: 8,5 %
 Hausdienste: 7,4 %
 Restaurants: 5,8 %
 Sonstige: 29,5 %
BranchenbeschreibungAnzahl der BetriebeDurchschnittsalter des GeschäftsDurchschnittliche Google-BewertungUnternehmen pro 1.000 Einwohner
Autoreparatur2.22548,9 Jahre4.11,4
Friseure2.2154.31,4
Schönheitssalon2.82019,6 Jahre4.41,8
Darlehensfirmen3.75953,4 Jahre3.72,4
Lebensmittelläden und Supermärkte2.01058,9 Jahre4.11,3
Generalunternehmer2.4584.11,6
Immobilien7.06754,5 Jahre4.04,5
Gesundheit und Medizin14.94841,4 Jahre3.99,5
Psychiater und Psychotherapeuten1.8304.01,2
Zahnärzte2.1634.41,4
Architekten1.8844.41,2
Buchhalter2.0684.31,3
Rechtsanwälte3.8344.22,4
Spezial-Design2.08517,1 Jahre4.61,3
Unternehmensleitung5.12221,9 Jahre4.23,3
Werbung und Marketing3.32921,1 Jahre4.32,1
Bars, Kneipen und Wirtshäuser2.11024,2 Jahre4.21,3
Cafés1.84323,1 Jahre4.21,2
Bekleidungsladen2.98741,7 Jahre4.11,9
Büroartikelläden und stationäre Geschäfte2.53832,8 Jahre4.01,6
Elektronikläden4.43426,3 Jahre4.22,8
Bereich von Hamburg483,9 km²
Bevölkerung1,6 Millionen
Männliche Bevölkerung761.346 (48,5 %)
Weibliche Bevölkerung809.844 (51,5 %)
Bevölkerungsänderung von 1975 bis 2015 +12,9 %
Bevölkerungsänderung von 2000 bis 2015 +1,5 %
Mittleres Alter41,9
Mann im mittleren Alter40,9
Frau im mittleren Alter42,9
Vorwahlen4041054721
StadtviertelAltona, Bergedorf, Bezirk Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Harburg, Wandsbek
Zeit vor OrtDonnerstag 09:51
ZeitzoneMitteleuropäische Sommerzeit
Wetter19.4 °C klarer Himmel
FacebookFacebook-Profil
Geogr. Länge & Breite53.57532° / 10.01534°
PLZ2003820095200972009920144Mehr

Hamburg - Karte

Hamburg Bevölkerung

Jahr 1975 bis 2015
Daten1975199020002015
Bevölkerung1.392.0661.456.0521.548.1961.571.194
Bevölkerungsdichte2.876 / km²3.008 / km²3.199 / km²3.246 / km²
Sources: JRC (European Commission's Joint Research Centre) work on the GHS built-up grid

Hamburg Bevölkerungsänderung von 2000 bis 2015

Anstieg von 1,5 % ab Jahr 2000 bis 2015
StandortÄnderung seit 1975Änderung seit 1990Änderung seit 2000
Hamburg+12,9 %+7,9 %+1,5 %
Hansestadt Hamburg+14,6 %+8,8 %+2 %
Deutschland+2,6 %+2,2 %-1,5 %
Sources: JRC (European Commission's Joint Research Centre) work on the GHS built-up grid

Hamburg Durchschnittsalter

Durchschnittsalter: 41,9 Jahre
StandortMittleres AlterDurchschnittsalter (weiblich)Durchschnittsalter (männlich)
Hamburg41,9 Jahre42,9 Jahre40,9 Jahre
Hansestadt Hamburg42 Jahre42,9 Jahre41 Jahre
Deutschland44,8 Jahre46 Jahre43,6 Jahre
Sources: CIESIN (Center for International Earth Science Information Network)

Hamburg Bevölkerungsbaum

Bevölkerung nach Alter und Geschlecht
AlterMannFrauGesamt
Unter 537.32834.88772.216
5-934.82932.80867.637
10-1435.38232.78368.165
15-1934.64033.03067.670
20-2446.12752.38598.513
25-2958.95766.232125.190
30-3463.46462.455125.919
35-3957.27954.211111.491
40-4466.84662.977129.824
45-4965.73963.016128.755
50-5452.25353.520105.773
55-5942.05645.37587.431
60-6440.94243.35984.301
65-6938.44640.83779.283
70-7439.20045.97685.176
75-7923.51832.35455.872
80-8414.71025.78640.496
85 Plus9.63027.85437.484
Sources: CIESIN (Center for International Earth Science Information Network)

Hamburg Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte: 3.246 / km²
StandortBevölkerungGebietBevölkerungsdichte
Hamburg1,6 Millionen483,9 km²3.246 / km²
Hansestadt Hamburg1,7 Millionen753,2 km²2.310 / km²
Deutschland80,7 Millionen358.179,8 km²225,2 / km²
Sources: JRC (European Commission's Joint Research Centre) work on the GHS built-up grid

Hamburg Projizierte Bevölkerung

Geschätzte Bevölkerung von 1975 bis 2100
Sources:
1. JRC (European Commission's Joint Research Centre) work on the GHS built-up grid
2. CIESIN (Center for International Earth Science Information Network)
3. [Verknüpfung] Klein Goldewijk, K., Beusen, A., Doelman, J., and Stehfest, E.: Anthropogenic land use estimates for the Holocene – HYDE 3.2, Earth Syst. Sci. Data, 9, 927–953, https://doi.org/10.5194/essd-9-927-2017, 2017.

Stadtviertel

Geschäftsverteilung nach Stadtteilen in Hamburg
 Hamburg-Mitte: 20,6 %
 Altona: 14,8 %
 Hamburg-Nord: 14,7 %
 Wandsbek: 14,7 %
 Bezirk Eimsbüttel: 12,7 %
 Sonstige: 22,5 %

Geschäftsverteilung nach Preis für Hamburg

 Günstig: 58,8 %
 Mittel: 26,4 %
 Sehr teuer: 10,5 %
 Teuer: 4,2 %

Human Development Index (HDI)

Statistischer zusammengesetzter Index der Lebenserwartung, der Bildung und des Pro-Kopf-Einkommens.
Sources: [Link] Kummu, M., Taka, M. & Guillaume, J. Gridded global datasets for Gross Domestic Product and Human Development Index over 1990–2015. Sci Data 5, 180004 (2018) doi:10.1038/sdata.2018.4

Hamburg CO2-Emissionen

Kohlendioxid (CO2) -Emissionen pro Kopf in Tonnen pro Jahr
StandortCO2-EmissionenCO2-Emissionen pro KopfIntensität der CO2-Emissionen
Hamburg17.691.784 t11,3 t36.557 t/km²
Hansestadt Hamburg19.457.953 t11,2 t25.832 t/km²
Deutschland755.339.039 t9,36 t2.108 t/km²
Sources: [Verknüpfung] Moran, D., Kanemoto K; Jiborn, M., Wood, R., Többen, J., and Seto, K.C. (2018) Carbon footprints of 13,000 cities. Environmental Research Letters DOI: 10.1088/1748-9326/aac72a

Hamburg CO2-Emissionen

2013 CO2-Emissionen (Tonnen/Jahr)17.691.784 t
2013 CO2-Emissionen (Tonnen/Jahr) pro Kopf11,3 t
2013 Intensität der CO2-Emissionen (Tonnen/km²/Jahr)36.557 t/km²

Aktuelle Erdbeben in der Nähe

Magnitude 3.0 und höher
DatumZeitGrößeEntfernungTiefeStandortVerknüpfung
19.10.0423:594,572,7 km5.500 mGermanyusgs.gov
19.05.0012:223,560,4 km10.000 mGermanyusgs.gov
02.06.7706:323,864,4 kmNoneGermanyusgs.gov

Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ( [ˈhambʊʁk]a a; regional auch  [ˈhambʊɪ̯ç]a a, niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg [ˈhambɔːχ], Abkürzung: HH, FHH oder FuHH) ist als Stadtstaat zugleich eine Kommune und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Ferner is..  ︎  Hamburg Wikipedia-Seite

Über unsere Daten

Die Daten auf dieser Seite werden mithilfe einer Reihe öffentlich verfügbarer Tools und Ressourcen geschätzt. Es wird ohne Gewähr geliefert und kann Ungenauigkeiten enthalten. Benutzung auf eigene Gefahr. Sehen Sie hier für weitere Informationen.