Unternehmen in Schwerin

Branchen

Geschäftsverteilung nach Branchen
 Einkaufen: 17,2 %
 Organisationsberatung: 16 %
 Medizinisch: 11,1 %
 Branche: 9,1 %
 Hausdienste: 8,3 %
 Finanzdienstleistungen: 5 %
 Restaurants: 5 %
 Sonstige: 28,2 %
BranchenbeschreibungAnzahl der BetriebeDurchschnittsalter des GeschäftsDurchschnittliche Google-BewertungUnternehmen pro 1.000 Einwohner
Autoreparatur1344.21,6
Friseure1144.41,4
Schönheitssalon1584.41,9
Banken773.90,9
Darlehensfirmen2254.12,8
Lebensmittelläden und Supermärkte1084.11,3
Andere im Bauwesen774.00,9
Elektroinstallation894.21,1
Generalunternehmer1574.11,9
Immobilien2104.12,6
Sonstige Beherbergungsstätten1114.01,4
Andere Mitgliederorganisationen804.21,0
Gesundheit und Medizin8953.911,0
Zahnärzte1154.41,4
Buchhalter924.11,1
Rechtsanwälte1294.61,6
Technische Konstruktionsdienstleistungen944.31,2
Unternehmensleitung974.21,2
Apotheken und Drogerien754.20,9
Bekleidungsladen1434.01,8
Elektronikläden1144.01,4
Bereich von Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern42,6 km²
Bevölkerung81.347
Männliche Bevölkerung38.499 (47,3 %)
Weibliche Bevölkerung42.848 (52,7 %)
Bevölkerungsänderung von 1975 bis 2015 -18,9 %
Bevölkerungsänderung von 2000 bis 2015 -11,1 %
Mittleres Alter47,6
Mann im mittleren Alter45,3
Frau im mittleren Alter49,7
Vorwahlen3376638538653867
StadtviertelConsrade, Groß Medewege, Klein Medewege, Medewege, Neu Pampow, Weststadt, Wickendorf, Zippendorf
Zeit vor OrtFreitag 16:25
ZeitzoneMitteleuropäische Sommerzeit
Geogr. Länge & Breite53.62937° / 11.41316°
PLZ1905319055190571905919061Mehr

Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern - Karte

Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern Bevölkerung

Jahr 1975 bis 2015
Daten1975199020002015
Bevölkerung100.36493.41191.48781.347
Bevölkerungsdichte2.356 / km²2.193 / km²2.147 / km²1.909 / km²
Sources: JRC (European Commission's Joint Research Centre) work on the GHS built-up grid

Schwerin Bevölkerungsänderung von 2000 bis 2015

Abnahme von 11,1 % ab Jahr 2000 bis 2015
StandortÄnderung seit 1975Änderung seit 1990Änderung seit 2000
Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern-18,9 %-12,9 %-11,1 %
Mecklenburg-Vorpommern-19,6 %-12,3 %-10,1 %
Deutschland+2,6 %+2,2 %-1,5 %
Sources: JRC (European Commission's Joint Research Centre) work on the GHS built-up grid

Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern Durchschnittsalter

Durchschnittsalter: 47,6 Jahre
StandortMittleres AlterDurchschnittsalter (weiblich)Durchschnittsalter (männlich)
Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern47,6 Jahre49,7 Jahre45,3 Jahre
Mecklenburg-Vorpommern47,6 Jahre49,1 Jahre46 Jahre
Deutschland44,8 Jahre46 Jahre43,6 Jahre
Sources: CIESIN (Center for International Earth Science Information Network)

Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern Bevölkerungsbaum

Bevölkerung nach Alter und Geschlecht
AlterMannFrauGesamt
Unter 51.8191.6293.448
5-91.6291.5613.190
10-141.4041.3682.773
15-191.2941.1972.491
20-242.7982.7025.500
25-292.8452.6855.530
30-342.6392.4935.133
35-392.1171.9964.113
40-442.5452.6175.162
45-493.0953.4096.505
50-542.9223.3226.245
55-593.0503.5056.555
60-642.4212.5194.940
65-692.2082.6824.891
70-742.6453.3746.020
75-791.6262.3473.973
80-849841.7572.741
85 Plus4591.6852.145
Sources: CIESIN (Center for International Earth Science Information Network)

Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte: 1.909 / km²
StandortBevölkerungGebietBevölkerungsdichte
Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern81.34742,6 km²1.909 / km²
Mecklenburg-Vorpommern1,6 Millionen23.289 km²66,9 / km²
Deutschland80,7 Millionen358.179,8 km²225,2 / km²
Sources: JRC (European Commission's Joint Research Centre) work on the GHS built-up grid

Geschäftsverteilung nach Preis für Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern

 Günstig: 66 %
 Mittel: 29,9 %
 Sehr teuer: 4,1 %

Human Development Index (HDI)

Statistischer zusammengesetzter Index der Lebenserwartung, der Bildung und des Pro-Kopf-Einkommens.
Sources: [Link] Kummu, M., Taka, M. & Guillaume, J. Gridded global datasets for Gross Domestic Product and Human Development Index over 1990–2015. Sci Data 5, 180004 (2018) doi:10.1038/sdata.2018.4

Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern CO2-Emissionen

Kohlendioxid (CO2) -Emissionen pro Kopf in Tonnen pro Jahr
StandortCO2-EmissionenCO2-Emissionen pro KopfIntensität der CO2-Emissionen
Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern783.073 t9,63 t18.384 t/km²
Mecklenburg-Vorpommern14.301.724 t9,18 t614,1 t/km²
Deutschland755.339.039 t9,36 t2.108 t/km²
Sources: [Verknüpfung] Moran, D., Kanemoto K; Jiborn, M., Wood, R., Többen, J., and Seto, K.C. (2018) Carbon footprints of 13,000 cities. Environmental Research Letters DOI: 10.1088/1748-9326/aac72a

Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern CO2-Emissionen

2013 CO2-Emissionen (Tonnen/Jahr)783.073 t
2013 CO2-Emissionen (Tonnen/Jahr) pro Kopf9,63 t
2013 Intensität der CO2-Emissionen (Tonnen/km²/Jahr)18.384 t/km²

Aktuelle Erdbeben in der Nähe

Magnitude 3.0 und höher
DatumZeitGrößeEntfernungTiefeStandortVerknüpfung
21.07.0109:353,582,6 km10.000 mGermanyusgs.gov
19.05.0012:223,543,2 km10.000 mGermanyusgs.gov

Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin ([ʃvɛˈʁiːn] oder [ʃvəˈʁiːn], meckl.-schwerinerisch Swerin) ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die kreisfreie Stadt ist nach Rostock zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes, neben Rostock, Stralsund-Greifswal..  ︎  Schwerin Wikipedia-Seite

PLZ

Prozentsatz der Unternehmen nach PLZ in Schwerin
 PLZ 19053: 32,9 %
 PLZ 19061: 22,2 %
 PLZ 19055: 20,5 %
 PLZ 19057: 11,7 %
 PLZ 19063: 6,3 %
 PLZ 19059: 5,7 %
 Sonstige: 0,8 %

Über unsere Daten

Die Daten auf dieser Seite werden mithilfe einer Reihe öffentlich verfügbarer Tools und Ressourcen geschätzt. Es wird ohne Gewähr geliefert und kann Ungenauigkeiten enthalten. Benutzung auf eigene Gefahr. Sehen Sie hier für weitere Informationen.